Schulungsübersicht

Einführung

Funktionale Programmierung im Detail

  • Objektorientiertes vs. funktionales Programmieren
  • First-class-Funktionen und Higher-order-Funktionen

Funktionale Programmierung in C++

  • Code im funktionalen Stil schreiben
  • Lambda-Funktionen erstellen
  • Objekte erfassen
  • Funktionen zusammenführen

Metaprogrammierung und funktionale reaktive Programmierung

  • Fakultäten anwenden
  • C++-Vorlagenbibliotheken und funktionalen Programmierbibliotheken nutzen
  • Mit Reaktiven Erweiterungen und RxCpp-Bibliothek arbeiten

Funktionale C++-Entwicklung

  • Anwendungen erstellen
  • Higher-order-Funktionen verwenden
  • Mit Fehlerbehandlung arbeiten
  • Functors und Monaden implementieren
  • Code refaktorisieren
  • Einheitstests schreiben
  • Leistung profilieren
  • Multithreading-Anwendungen entwickeln

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Eine Kenntnis des proceduralen/objektorientierten Programmierens
  • Grundkenntnisse in C++

Zielgruppe

  • Webentwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien